Qualität statt Kosten: Neuausrichtung für effiziente und nachhaltige Hilfsmittelversorgung der GKV

Hilfsmittel in ihrer gesamten Vielfalt sind entscheidend, um den Erfolg einer Behandlung zu gewährleisten, drohenden Behinderungen entgegenzuwirken und bestehende Einschränkungen auszugleichen. Derzeit nutzen etwa 25 % der Bevölkerung in Deutschland Hilfsmittel, mit einer weiterhin steigenden Tendenz. Diese Produkte tragen zur Verbesserung der Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität bei und ermöglichen die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Rückkehr in das Berufsleben. Der QVH weist seit seiner Gründung darauf hin, dass Hilfsmittel nicht nur Kosten für die GKV sind, sondern insbesondere ein integrativer Bestandteil einer individuellen und bedarfsgerechten Versorgung, die i.d.R. erhebliche Einsparungen im System der gesetzlichen Krankenkassen zur Folge hat.

Weiterlesen können Sie hier.

Nach oben scrollen