Verena Berger

Qualität statt Kosten: Neuausrichtung für effiziente und nachhaltige Hilfsmittelversorgung der GKV

Hilfsmittel in ihrer gesamten Vielfalt sind entscheidend, um den Erfolg einer Behandlung zu gewährleisten, drohenden Behinderungen entgegenzuwirken und bestehende Einschränkungen auszugleichen. Derzeit nutzen etwa 25 % der Bevölkerung in Deutschland Hilfsmittel, mit einer weiterhin steigenden Tendenz. Diese Produkte tragen zur Verbesserung der Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität bei und ermöglichen die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Rückkehr …

Qualität statt Kosten: Neuausrichtung für effiziente und nachhaltige Hilfsmittelversorgung der GKV Read More »

Für eine schnellere und bessere Hilfsmittelversorgung

Der QVH e.V. begrüßt ausdrücklich den Erfolg auf den letzten Metern dieser Legislaturperiode Nach jahrelangem Einsatz gelang es einem Aktionsbündnis – entstanden auf Initiative der Fördergemeinschaft rehaKIND und weiteren Unterstützern – ein wichtiger Erfolg: Am 31. Januar 2025 hat der Deutsche Bundestag das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet. Ein zentraler Bestandteil der Reform der ambulanten Versorgung betrifft …

Für eine schnellere und bessere Hilfsmittelversorgung Read More »

Qualitätsforum 2024

Weil das Ergebnis zählt: Wege zur Qualitätssicherung in der Hilfsmittelversorgung Aktuell verwenden etwa 25 % der Bevölkerung Hilfsmittel, und die Zahl steigt. Trotzdem wird die Hilfsmittelversorgung in Deutschland nicht ausreichend von der Gesundheitspolitik beachtet. Daher ist es wichtig, den Einsatz und den Nutzen dieser Hilfsmittel im Alltag regelmäßig zu überprüfen. Dies wurde auf dem diesjährigen …

Qualitätsforum 2024 Read More »

Der QVH e.V. informiert über die Arbeitsgruppe Ergebnisqualität in der Hilfsmittelversorgung

Seit Beginn dieses Jahres ist die QVH-Arbeitsgruppe Ergebnisqualität in der Hilfsmittelversorgung aktiv. Wertvolle Erkenntnisse als Basis für weitere Schritte wurden gewonnen. Sowohl Struktur- als auch Prozessqualität in der Hilfsmittelversorgung sind inzwischen (mehr oder weniger klar) definiert. Für die Ermittlung der Ergebnisqualität fehlen jedoch bislang Daten, die valide das Outcome belegen. Auch wenn das Patient-Empowerment den …

Der QVH e.V. informiert über die Arbeitsgruppe Ergebnisqualität in der Hilfsmittelversorgung Read More »

Nach oben scrollen